Familie und KLIPP unter einem Hut? Das klappt!
Als familienfreundliches Unternehmen gestaltet sich bei KLIPP der Wiedereinstieg als FriseurIn nach der Karenz besonders attraktiv. Mehr als die Hälfte der MitarbeiterInnen arbeiten Teilzeit.
Familienfreundliche Karrierechancen
Wir bezahlen die Fahrt zum Arbeitsplatz mit öffentlichen Verkehrsmitteln und die Fortbildung, die nach einigen Jahren Pause, wieder an die neuesten Styling- und Frisuren-Trends anschließen lässt.
Apropos Fortbildung: Wer sich regelmäßig weiterbildet, dem stehen bei KLIPP alle Karrierewege offen.
Möglichkeiten während der Karenz
Für Mütter, die während der Karenzzeit beruflich aktiv sein wollen, bietet KLIPP eine Vielzahl an Beschäftigungsmöglichkeiten: stundenweise, tageweise, geringfügig oder Teilzeit.
Anita, Wiedereinsteigerin
Seit wann arbeiten Sie bei KLIPP?
Ich arbeite seit Februar 2013 bei KLIPP. Zuerst war ich im KLIPP Salon Salzburg in der SCA Alpenstraße Vollzeit beschäftigt. Nach der Karenz habe ich einen Tag in der Woch im KLIPP Salon in Seekirchen gearbeitet. Seit Februar 2018 arbeite ich 30 Stunden Teilzeit im KLIPP Salon in Eugendorf, wo ich mich sehr wohl fühle.
Wie hat der Wiedereinstieg geklappt?
KLIP setzt auf laufende Trainings und Schulungen seiner Mitarbeiter. Diese Weiterbindungsmöglichkeiten habe ich auch gerne in Anspruch genommen. So hatte ich auch fachlich keine Probleme nach meiner Karenz, denn ich war sofort wieder up to date, was neue Produkte und Techniken angeht.
Ich schätze an meiner Arbeit bei KLIPP, dass ich Familie und Beruf durch die flexiblen Arbeitszeiten, die wir gemeinsam festgelegt haben, gut vereinbaren kann. Das macht für mich einen familienfreundlichen Arbeitgeber aus.
Du musst dich nicht zwischen Kind und Karriere entscheiden – wir bringen beides unter einen Hut!
Auch während der Karenz kannst du durch unsere flexiblen Beschäftigungsmöglichkeiten (stundenweise, tageweise, geringfügig oder Teilzeit) beruflich aktiv bleiben.
Seit 2016 darf KLIPP Frisör die staatliche Auszeichnung „Wir sind ein familienfreundlicher Arbeitgeber“ tragen. Alle 3 Jahre findet eine Überprüfung der gesetzten Maßnahmen statt und erst dann erfolgt eine Verlängerung der Auszeichnung.
Mit einem Frauenanteil von 97% ist es für uns selbstverständlich unsere familienfreundliche Personalpolitik zu stärken und weiterauszubauen.
Die Unterstützung beginnt bereits, wenn die Mitarbeiterinnen in Mutterschutz gehen. KLIPP hat einen eigenen Wegweiser für Schwangerschaft und Karenz entwickelt, der durch alle Formalitäten leiten soll.
Die Einladung karenzierter Mütter zu betrieblichen Veranstaltungen stärkt die Bindung zwischen Mitarbeiterin und Unternehmen. Zusätzlich wird der Wiedereinstieg durch individuelle Zeitmodelle und das vielfältige Schulungsangebot der KLIPP Akademie gefördert. So können Stylistinnen beim beruflichen Comeback nach der Karenz auch fachlich up to date bleiben.
MitarbeiterInnen können Vollzeit, Teilzeit oder Geringfügig arbeiten. Die Arbeitszeit wird bestmöglich nach den Wünschen der MitarbeiterInnen vereinbart und auch bei der Urlaubseinteilung wird Rücksicht auf die Betreuungspflicht genommen. Die Teams sind auch sehr familiär, man unterstützt sich gegenseitig.
Die Unterstützung beginnt bereits, wenn die Mitarbeiterinnen in Mutterschutz gehen. KLIPP hat einen eigenen Wegweiser für Schwangerschaft und Karenz entwickelt, der durch alle Formalitäten leiten soll. Die Einladung karenzierter Mütter zu betrieblichen Veranstaltungen stärkt die Bindung zwischen Mitarbeiterin und Unternehmen.
Zusätzlich wird der Wiedereinstieg durch individuelle Zeitmodelle und das vielfältige Schulungsangebot der KLIPP Akademie gefördert. So können Stylistinnen beim beruflichen Comeback nach der Karenz auch fachlich up-to-date bleiben.